Kategorien
Sie sind hier: News

News


Seit Jahrzehnten alles 100% wasserdicht

Aquapac Outdoor Friedrichshafen

Überschaubare 231 Aussteller trafen sich 1994 zur ersten Outdoor-Messe in Friedrichhafen. Inzwischen hat sich die Messe zum weltweit bedeutendsten Outdoor-Messe entwickelt. Wer von Anfang dabei ist, ist AquapacTM, der Spezialist für wasserdichte Taschen. Und auch wir haben uns inzwischen in über 30 Jahren Firmengeschichte zum weltweit führenden Hersteller für wasserdichte Taschen entwickelt, den Namen AquapacTM zum Synonym für wasserdichte Taschen gemacht. Inzwischen sind wir in weit über 100 Ländern der Welt vertreten.

Aquapac Outdoor Friedrichshafen Halterung Fahrrad wasserdichte Tasche
Die neue wasserdichte Tasche für kleinere Smartphones von Aquapac™

Zwei neue Produkte präsentieren wir dieses Jahr: wasserdichte Telefontaschen mit Halterungen, die sie sicher am Fahrradlenker befestigen können, ohne dass Ihr teures Smartphone nass wird, wenn Sie es im Regen oder Schnee, beim Hike oder Trail, benutzen. Oder beim Downhill oder jede Art von Wassersport. Denn was als Befestigung um einen Lenker passt, passt um jede andere Befestigungsmöglichkeit vergleichbaren Durchmessers. Das flexible Klick-System ist innerhalb einer Minute montiert. Die Tasche kann in fast jeder Position befestigt oder gedreht werden. Die rasante Abfahrt für die Nachwelt festhalten.

Im vergangenen Jahr haben wir eine ganze Reihe neuer Rucksäcke, Duffels oder Messenger Bags auf den Markt gebracht, die teilweise auch Ihre Premiere auf der Outdoor feiern. Und natürlich ist unsere bewährte Produktreihe zu sehen. Die mit dem weltweiten Patent und Alleinstellungsmerkmal.

Besuchen Sie uns vom 10. bis 13. Juli in Halle B3, Stand 302. Dort, wo wir bereits in den vergangenen Jahren zu finden waren. Oder vereinbaren Sie einen Termin mit unserer Geschäftsführung:

Petra Lichtenberg
Telefon: +49 (0) 5722 / 981050
Fax: +49 (0) 5722 / 981052
e-Mail: lichtenberg@aquapac.de

 


Rund um Südamerika - Freya "mental völlig ausgebrannt"

Permanenter Gegenwind und gegen die Strömung, die sie teilweise auf ein Tagesstrecke von 14 Kilometer zurück warf, entlang an endlosen Mangrovenwäldern mit Anlandungsmöglichkeiten in Schlick und Schlamm, Übernachten nur in Hängematten wegen des sumpfigen Bodens, Hautinfektionen und dann noch eine Diarrhoe. Das macht mürbe, auch wenn wesentliche Ziele der 4. Etappe wie etwa die Passage des Amazonas-Delta geschafft sind. Am 26. April 2014 war es so weit. Freya Hoffmeister schrieb am Tag 667 ihrer Umrundung Südamerikas:

"No paddling today despite reasonable wind. Diarrhea making me even more weak than I already was, plus being mentally fully burnt out made me deciding to take my long home break NOW. I will even have to paddle back tomorrow to reach a reasonable pick up city (Sao Luis, Brasilien)...I will be back on the trip in a few months!"

Gute Erholung, Freya!

ausführliche Infos

nach oben

 


Boot und ISPO 2014 ein Erfolg:

aquapac dicapac breffo aryca aquaman Boot Düsseldorf ispo münchen
Immer gut besucht: der Aquapac-Stand auf der Boot Düsseldorf

Die Boot und die ISPO 2014 sind wieder zu einem großen Erfolg geworden: viele neue Kontakte, viele alte Kontakte, viele anregende und interessante Gesprächen mit Kunden und Händlern. „Wir sind sehr zufrieden, unsere Sortiments-Erweiterung mit wasserdichten Rucksäcken, Duffles und Beuteln kommt sehr gut an", freute sich Geschäftsführerin Petra Lichtenberg. Sehr gut nachgefragt ist nach wie vor das Angebot des weltweiten Marktführers an kleineren wasserdichten Taschen für elektronische Geräte aller Art, sei es für den Segel- und Sportbereich, oder aber für Outdoor und professionelle Anwendungen. Auch die Aufnahme weiterer wasserdichter Taschen anderer Marken wie Aryca, Dicapac, Breffo oder Spotlight wurde sowohl von Verbrauchern als auch dem Fachpublikum positiv aufgenommen. „Endlich Lösungen für Wasserdichtigkeit aus einer Hand" sei ein oft gehörtes Statement gewesen, berichtet die Geschäftsführerin über das Feedback: „Wir werden konsequent weiter machen und noch dieses Jahr weitere neue Produkte auf den Markt bringen."

nach oben

 


Boot 2014: Noch mehr wasserdichtes von Aquapac-Aquaman


Die neuen Smartphones, Mini Tablets, e-Book Reader, Tablets oder Kameras können immer mehr. Eins können die Hersteller aber immer noch nicht: Sie gegen die Unbill der Natur wie Wasser, Schnee, Staub, Sand oder Dreck schützen. Das aber kann Aquapac mit seinen 100% wasserdichten Taschen und dem weltweit patentierten Verschlusssystem.

Zum mittlerweile 18. Mal wird die Aquapac-Aquaman Deutschland GmbH auf der Boot Düsseldorf 2014 ihre komplette Bandbreite an wasserdichten Taschen für alle Arten von elektronischen Geräten und ihren besonderen Features wie volle Bedienbarkeit durch die Folie,  ungestörtes Sprech- und Hörvergnügen oder uneingeschränkten Empfang präsentieren. Dazu kommen wasserdichte Beutel, Rucksäcke und Duffles, mit denen der weltweite Marktführer auf die wachsende Nachfrage für größere wasserdichte und flexible Behältnisse insbesondere im Bootssektor reagiert. Neu wird auf der "Boot" die wasserdichte Messenger Bag gezeigt.

Neu im Angebot sind wasserdichte Hardcases der Marke „Aryca"; für die, die es härter lieben. Und die Spiderpodiums der Marke „Breffo", deren flexiblen „Spinnenbeine" eine multifunktional einsetzbare Halterung für elektronische Geräte sind. Dazu kommen wasserdichte Taschenlampen der Marke „Spotlight" mit im Vergleich zu ihrer Größe einer ungeahnten Strahlkraft.

Besuchen Sie uns vom 18. bis 26. Januar 2014 in Düsseldorf: Halle 12, Stand B66 (wie im Vorjahr).

Oder vereinbaren Sie einen Termin mit der Geschäftsführung:

Petra Lichtenberg
Telefon: +49 (0) 5722 / 981050
Fax: +49 (0) 5722 / 981052
e-Mail: lichtenberg@aquapac.de

nach oben 


Lokalmatador unterliegt deutschem Meister

Aquapac wasserdicht Tasche Bernd Flessner Norderney
Bernd Flessner bei einer Zielankunft bei "Rund Norderney"

Bernd Flessner hat beim Windsurf-Event „Round Norderney" den zweiten Platz belegt. Der Lokalmatador unterlag nach vier Rennen dem deutschen Meister Vincent Lang. Beim vom Aquapac gesponserten Event ging die gesamte deutsche Windsurf-Elite an den Start. Vier Tage lang herrschten beste Windbedingungen, die die Surfer auf bis zu 55 Stundenkilometern über die schäumenden Nordsee-Wellen jagten. So schaffte Bernd Flessner die rund 35 Kilometer lange Strecke in einer Zeit von knapp 57 Minuten und blieb damit als einziger unter der Ein-Stunden Marke. Die Surfer waren mit dem PRO-Sports Mini Armband-Case von Aquapac ausgerüstet und konnten durch die klare Folie über ihr GPS ihren exakten Standort feststellen oder ihr gefahrenes Tempo ablesen. Die Positionsdaten wurden an den Strand übertragen, wo rund 2000 Besucher den Event verfolgten.

Bernd Flessner wird seit Jahren von Aquapac gesponsert. Mehr Infos zu ihm hier.

Ein TV-Beitrag zu „Round Norderney" hier.

nach oben

 


Die Aquapac-Familie wächst:

aquapac wasserdicht tasche outdoor Friedrichshafen

Die Aquapac-Aquaman Deutschland GmbH hat  ihre wasserdichten Rucksäcke und Packtaschen inzwischen zu einer ganzen Familie ausgebaut und wird das neue Sortiment erstmals komplett auf der Outdoor 2013 in Friedrichshafen präsentieren:

Zwei neue Rucksäcke:

Unser 25-Liter Rucksack hat ein kleines und ein großes Geschwisterchen bekommen: einen Daypack für die kleine Tour mit 15 Liter Inhalt und einen Daypack mit 35 Liter Inhalt, wenn etwas mehr Ausrüstung und Verpflegung dabei sein muss. Als neues Feature ist die wasserdichte Innentasche mit einem Reißverschluss befestigt und kann herausgenommen werden. Die Rucksäcke sind wasserdicht mit Rollsiegelverschluss, haben zwei große Außentaschen und  sind aus sehr leichter nylonbeschichteter TPU-Folie mit verschweißten Nähten gefertigt.

Drei neue Reisetaschen:

Wer seine Sachen auf Reisen am liebsten wasserdicht verstauen will, für den hat Aquapac drei neue Reisetaschen im Programm: Die Upanos, benannt nach einem bei Raftern oder Kajakfahrern beliebter Fluss  in Venezuela. Sie kommen in den  Größen  40 Liter, 70 Liter und 90 Liter daher und sind durch ihren Rollsiegelverschluss natürlich wasserdicht. Die Reisetaschen sind sehr leicht, so wiegt die Größte gerade einmal 876 Gramm. Also ein paar Kilo mehr Gepäck mitnehmen, wenn man mit günstigen Fluglinien unterwegs ist.

Vier neue Pack-Divider:

Große Rucksäcke oder Taschen sind schön und gut. Aber wie oft kramt man im Inneren im Dunklen herum, um seine Sachen zu finden? Hier schafft Aquapac mit seinen vier neuen wasserdichten Pack-Dividern in den Größen 2 Liter, 4 Liter, 8 Liter und 13 Liter Abhilfe. Waschzeug kommt zu Waschzeug oder Socken zu den Socken. Die Divider haben vier unterschiedliche Farben und können auch so gut unterschieden werden.

Das überarbeitete Small Electronic/Whanganui:

Wir haben den Small Electronic Case ein Tacken breiter gemacht. Jetzt passt auch das iPad Mini problemlos hinein. Oder Mini Tablets vergleichbarer Größe.

Und:

Als Exklusiv-Distributor für Deutschland, Österreich und die Schweiz haben wir weitere wasserdichte Taschen anderer Hersteller für Sie ins Programm aufgenommen, zum Beispiel wasserdichte Hardcases. Wenn die Umgebung noch rauer wird. Und die Anforderungen  für den Schutz teurer elektronischer Ausrüstung oder anderer persönlicher Wertgegenstände wachsen.

nach oben

 


Der nördlichste Punkt Südamerikas - und ab in den Urlaub

Den südlichsten und westlichen Punkt Südamerikas hat Freya Hoffmeister bereits erreicht. Am 3. Mai folgte der nördlichste Punkt: Punta Gallinas in Kolumbien. Am Tag 472 erreichte sie dieses Ziel. Das war es aber auch fast für die 2. Etappe. Denn für den 8. Mai hat die Extrempaddlerin ihren Rückflug nach Deutschland gebucht. Sie wird auf der 2. Etappe nicht mehr den ursprüngliche geplanten Zielort Georgetown in Guayana anpaddeln, was noch rund 2300 Kilometer Strecke bedeuten würde.

Freya reagiert mit dieser Änderung ihrer Pläne auf die Hitze in der Karibik und den beständigen Gegenwind des Nordwest-Passats, der sie in den vergangenen Wochen zusehends zermürbt hat. Ihre Kilometerleistung ging streckenweise auf rund 30 Kilometer am Tag zurück, wo sie sonst 50 und mehr Kilometer geschafft hat. Um der Hitze tagsüber auszuweichen begann sie ihre Etappen nachts um ein Uhr, um gegen elf vom Wasser zu sein. Schlaf fand sie tagsüber kaum: Insekten stachen, es war zu warm im Zelt. Lust zum Foto machen hatte sie auch nicht mehr. Also: Urlaub und regenerieren.

Was bis August dauern wird. Dann geht es in zwei Etappen weiter und nicht wie bisher geplant in einer. Statt zu ihrem 50. Geburtstag am 10. Mai 2014 den Ausgangspunkt Buenos Aires zu erreichen, wird es voraussichtlich Ende 2014, bis Freya die Umrundung Südamerikas abschließen kann. Von Nonstop hatte die starke Frau ohnehin nie gesprochen ...

Schönen Urlaub!

nach oben


Von Kap Hoorn zum Panama-Kanal:

AQuapac wasserdicht Tasche Freya Hoffmeister Suedamerika
Freya Hoffmeister setzt auf Aquapac, um ihre elektronischen Geräte vor Nässe zu schützen.

Freya Hoffmeister hat einen wesentlichen Teil ihrer zweiten Etappe rund um Südamerika geschafft: den Panama-Kanal. Keine rauen Pazifik-Wellen mehr unter dem Kiel, sondern das blaue Wasser der Karibik. Von der einen Seite auf die andere zu kommen, war ein Abenteuer. Denn eine Erlaubnis der Behörden, den Panama-Kanal offiziell paddeln  zu dürfen, zog sich hin. Kurzentschlossen entschied sie sich mit der Hilfe zweier Freunde, die „Erlaubnis“ zu umgehen. Kurz nach der ersten großen Schleuse hinter Panama-City wurde  das Kajak zu Wasser gelassen. Über Seitenarme und Kanäle ging es über den Rio Chagres in die Karibik – unentdeckt und ohne Schwierigkeiten.

Die Freya in der Karibik erwarteten: Der beständige Passatwind mit vier bis fünf Knoten. Gegenwind pur. Der sie an einem Tag sogar zwang, eine begonnene Etappe abzubrechen und an den  Ausgangspunkt zurückzukehren. Aus Sicherheitsgründen wird ihr Blog nur noch mit zweitätiger Verzögerung aktualisiert, Landungspunkte nicht mehr angegeben.

Freya ist inzwischen 428 Tage unterwegs (18. März 2013) und hat knapp 14.000 Kilometer hinter sich. Vor ihr liegen noch 3100 Kilometer bis zum Ende der 2. Etappe: Georgetown Guyana.

Und das Material leidet: Am 25. März 2013 mailte Freya uns an: "Waere es Dir möglich, nach Kolumbien mir einige neue Aquapacs zu schicken? Ich habe eigentlich schon alle mehrfach repariert, und es waere nett, wieder zuverlaessige neue zu haben. Bei meiner Beanspruchung halten sie leider nicht ewig." Neue Aquapacs sind natürlich gleich auf die Reise gegangen ...

Weiterhin: Viel Glück!

Mehr Infos

nach oben


Aquapac auf Boot Düsseldorf und ISPO München 2013:

aquapac wasserdicht boot ispo 2013

Gleich im Doppelpack war die Aquapac-Aquaman Deutschland GmbH in den vergangenen Tagen aktiv: Auf der "Boot in Düsseldorf und der ISPO in München. Gleich vorweg. "Beide Messen waren ein Erfolg", so Geschäftsführerin Petra Lichtenberg. Auf der "Boot" verzeichneten wir ein reges Interesse, das dem Top-Ergebnis 2012 in keinster Weise nachstand. Nach wie vor hoch in Kurs steht unser wasserdichter iPad-Case, da immer mehr Skipper sich Navigations-Software auf ihre Tablets oder Smartphones laden und losfahren: günstige Alternativen zu teuren Navigationsgeräten.

Auf der ISPO stellten wir dem Fachpublikum die neuen Produkte vor, die noch in diesem Frühjahr auf den Markt kommen werden. Unser 25-Liter-Rucksack erhält einen kleinen und einen großen Bruder: mit 15 Liter Inhalt und mit 35 Liter Inhalt. Dazu kommen drei neue Duffle-Bags in den Größen 40, 70 und 90 Liter, wie alles bei Aquapac natürlich wasserdicht nach der IPX7-Norm. Und da in diesen Behältnissen Ordnung sein muss, kommen vier wasserdichte Beutel in den Größen 2, 4, 7 und 13 Liter ins Programm. Die Beutel sind verschiedenfarbig markiert, sodass der Kunde sofort weiß, welchen Beutel mit welchem Inhalt er in der Hand hält, wenn er etwas in seiner Bag sucht. Alle Taschen sind im Zulauf und sollten im März bei uns eintreffen. Bitte schauen Sie.

nach oben

 


Aquapac auf der Boot 2013: Neuer Case für iPad-Mini

Der Marktführer für wasserdichte Taschen wird auch 2013 auf der Boot Düsseldorf vertreten sein, zum inzwischen 17. Mal. Wir werden einen iPad Mini Case vorstellen, für alle, die auf 7'' setzen. Der Case kommt voraussichtlich im Mai auf den Markt. Und natürlich unsere bewährte Range zum Schutz elektronischer Geräte wie Smartphone, Tablet, Kamera oder Brustbeute. Oder Ruck- und Packsäcke. Alles wasser-, sand und staubdicht. Und durch die klare Folie bleibt alles voll bedienbar.

Besuchen Sie uns vom 19. bis 27. Januar 2013 in Düsseldorf: Halle 12, Stand B66 (wie im Vorjahr).

Oder vereinbaren Sie einen Termin mit der Geschäftsführung:

Petra Lichtenberg
Telefon: +49 (0) 5722 / 981050
Fax: +49 (0) 5722 / 981052
e-Mail: lichtenberg@aquapac.de

nach oben

 


Freya Hoffmeister auf der 2. Etappe:

Extremsportlerin Freya Hoffmeister will es wissen: Sie ist zu ihrer 2. Etappe der Umrundung Südamerikas gestartet. Bereits am 25. August 2012 ging es in Valparaiso, Peru, los. Und damit eine Woche früher als geplant. Und obwohl ihr neues Kajak zunächst beim Lufttransport verschollen war und die Genehmigung der peruanischen Marine auf sich warten ließ.

Egal: Nun liegen 8000 Kilometer vor ihr. Entlang der Küsten Perus, Equadors, natürlich über der Äquator und dann Kolumbien, ehe sie nach der Durchfahrt durch den Panama-Kanal mit der Karibik wieder das Wasser des Atlantiks unter den Kiel nimmt. Im Mai 2013 will sie Georgetown, die Hauptstadt von Guyana erreichen.

Ihre gesamte elektronische Ausrüstung hat sie - natürlich - wieder in Aquapacs 100% wasserdichte Taschen gepackt.

Mehr Infos


Freya Hoffmeister - Überraschungsgast auf der Outdoor

Aquapac Freya Hoffmeister wasserdichte Tasche waterproof bag
Seekajakerin Freya Hoffmeister (li.) mit Aquapac-Geschäftsfüherin Petra Lichtenberg, die erneut ein sehr positives Fazit zur Outdoor zieht.

8000 Kilometer am Stück auf ihrer ersten Etappe rund um Südamerika gepaddelt, aber nicht eine einzige Schwiele an den Händen: So präsentierte sich Freya Hoffmeister auf der Outdoor 2012, als sie ihrem Sponsor einen Überraschungsbesuch abstattete, der Aquapac-Aquaman Deutschland GmbH. „Die sind alle schon weg", scherzte sie gut gelaunt: „Und die dunkle Bräune an meinen Händen auch."

Freya Hoffmeister steckt bereits mitten in den Vorbereitungen zur zweiten Etappe ihres Trips im Seekajak rund um Südamerika zu paddeln. Als erster Mensch der Welt.  Am 17. August fliegt sie nach Valparaiso, wo im Mai 2012 ihre erste Etappe von Buenos Aires nach Chile endete. Am 1. September  geht es auf die zweiten 8000 Kilometer: nach Georgetown in Guyana, wo sie im Mai 2013 ankommen will.

Ihren Aufenthalt bei Aquapac nutzte Sie, um sich über die neuesten Produkte zu informieren. Und ihren „Wunschzettel" für die sichere und wasserdichte Unterbringung ihrer elektronischen Geräte wie Smartphone, GPS, Satellitentelefon, iPad- oder Kartentaschen zu hinterlassen. Nach wie vor gilt für die Extremsportlerin: „Absolut bewährte Taschen, auf die ich mich voll verlassen kann."

Mehr Infos

nach oben

 


Aquapac beim "summit" dabei

Die Aquapac-Aquaman Deutschland GmbH wird auch in diesem Jahr wieder auf „The summit of outdoor business" dabei sein: Der Outdoor Friedrichshafen. Wie schon seit Anfang an. Sie finden uns, den Marktführer für wasserdichte Taschen am neuen Standort in Halle B3-302, wo wir Ihnen einige neue Produkte präsentieren werden:

  • Die iPad-Tasche (Art.-Nr.:638) mit wasserdichtem Kopfhörerdurchgang und Lenzflex-Folie vorne und hinten, so dass beide Videokameras benutzt werden können, ohne dass das Gerät Wasser, Sand oder Staub ausgesetzt werden muss.
  • Die modifizierte iPhone-Tasche (Art.-Nr.: 098), die speziell auf das iPhone zugeschnitten ist, aber auch auf Smartphones vergleichbarer Größe anderer Hersteller. Auch hier gilt: alles funktioniert durch die Folie.
  • Die neue Armbandtasche Pro Sport Medium (Art.-Nr.: 217) für kleinere GPS-Geräte, besonders interessant für Speedsurfer und Kiter.
  •  Die neue Tasche Connected Electronics small (Art.-Nr.: 548) mit einem zusätzlichen, seitlichen Spezial-Clamp, durch den Kabel wasserdicht bis zu einer Stärke von 2,5mm geführt werden können: etwa von Mikrofon, Insulinpumpe oder Ladegerät.

Und natürlich unsere bewährten Produkte, die zu 100% gegen Wasser, Staub, Sand & Co. schützen. Und die durch die Folie uneingeschränkt bedienbar bleiben, auch der Touchscreen.

Kommen Sie vom 12. bis 15. Juli in der Stadt am Bodensee in die Halle B3-302. Auf ein informatives Gespräch und ein Pimm's.

nach oben

 


Freya Hoffmeister - "Ick bün all do"!

Aquapac Freya Hoffmeister Ankunft Valparaiso
Freya Hoffmeister bejubelt ihre Ankunft in Valparaiso, dem Schlusspunkt ihrer ersten Etappe rund um Südamerika

Freya Hoffmeister hat es wieder einmal geschafft. Sie hat die erste Etappe ihrer Umrundung Südamerikas beendet.  Am 3. Mai 2012 landete sie um 18.45 Uhr im Hafen Valparaiso  - nach 247 Tagen und 7676 Kilometer. Herzlichen Glückwunsch!

Der große Bahnhof mit Zuschauern und Presse fiel aus, denn die Extremsportlern kam einen Tag früher an als erwartet. Grund waren zu hohe Wellen, die die Landung an ihrem ursprünglichen Landungsort unmöglich machten. Kurzentschlossen paddelte sie 20 Kilometer weiter und erreichte Valparaiso. Wo es erneut Schwierigkeiten beim Anlanden gab. Erst die chilenische Marine half. Sie wuchtete  Freyas Kajak auf ein Zodiak, dass dann wiederum über Betonstufen an Land gezerrt wurde. Alle sicher im Hafen.

„Ick bün all do", kommentierte die Husumerin im breitesten Platt das Ende der ersten Etappe. Die schon reichlich Höhepunkte geboten hat. Wie etwa die Umrundung von Kap Hoorn unter extremen Wind- und Wetterverhältnissen am Neujahrstag.

Am nächsten Tag wurde die offizielle Ankunft mit reichlich Offiziellen und Presse nachgeholt. In den nächsten Tagen geht es zurück nach Husum, wo erst einmal der Sohn Vorrang hat. Und dann aber auch die Vorbereitung auf die zweite Etappe, die im Herbst los geht. Denn noch liegen rund 16.000 Kilometer vor Freya Hoffmeister ...

Mehr hier.

nach oben

 


Janice Jakait - geschafft!

Aquapac Janice Jakait Barbados Port Charles
Janice Jakait bei ihrer Ankunft in Port Charles, Barbados

Janice Jakait hat es geschafft: Sie hat als erste Deutsche den Atlantik in einem Ruderboot überquert. Punkt 1:36 Uhr Ortszeit ruderte Sie heute, 21. Februar 2012, in den Hafen Port Charles auf Barbados. 6309,9 Kilometer und 90 Tage, fünf Stunden und 38 Minuten auf hoher See liegen hinter der Extremsportlerin. Die sie jetzt nur noch auf eines freut: festes Land unter den Füßen, eine Dusche und ausschlafen. Aquapac hat Janice Jakait mit wasserdichten Taschen für ihre Überquerung ausgerüstet.

Herzlichen Glückwunsch! Gut gemacht, eine bewunderswerte Leistung, körperlich und mental. Mehr hier

nach oben


Aquapac: „Das muss ich haben"

„Sehr gut", so lautet die Bilanz von Aquapac zur Boot Düsseldorf. Nachdem bereits 2011 die erfolgreichste Teilnahme an der weltweit größten Messe für Wassersport überhaupt war, wurde das Ergebnis 2012 noch einmal getoppt. So viele Besucher und Händler wie nie besuchten unseren Stand und informierten sich über unsere wasserdichten Produkte. Kaum einer ging, ohne eingekauft zu haben.

Auf reges Interesse stieß insbesondere unser neuer iPad-Case, der auf der Boot seine Premiere feierte. Der wasserdichte Kopfhöreranschluss und die fotoechte Folie für die Videokameras überzeugten das hochkarätige Publikum ebenso wie der schlanke Schnitt der Tasche, exakt an die Maße des iPads angepasst. Wie 2011 waren unsere Handytasche 108 sowie die iPad/Tablet Tasche 664-i die gefragtesten Artikel. Neukunden kamen aus dem Staunen nicht heraus, dass durch unsere Folie selbst der Touchscreen funktioniert und keinerlei Beeinträchtigungen von Sprech-, Hör- oder Fotoqualität entstehen. „Das muss ich haben", war ein oft gehörter Satz.

Geschäftsführerin Petra Lichtenberg ist mehr als zufrieden. „Einfach toll. Wir als der Marktführer werden konsequent unseren Weg fortsetzen und unseren Kunden die  beste Qualität und Sicherheit bieten. Diese Resonanz und die vielen guten Gespräche sind uns ein weiterer Ansporn."

Bereits jetzt steht fest: Aquapac wird auch auf der Boot 2013 dabei sein, zum dann 17. Mal. Für die, die es sich schon einmal vormerken wollen: vom 19. bis 27. Januar 2013 wieder in Halle 12, Stand B 66.

nach oben

 


Freya Hoffmeister umrundet Kap Hoorn - im Seekajak

Aquapac Freya Hoffmeister Kap Hoorn Südamerika
Kap Hoorn geschafft: Freya Hoffmeister am "Albatros", im Hintergrund das Kap Hoorn

Freya Hoffmeister hat einen ganz wichtigen Meilenstein ihrer Umrundung von Südamerika geschafft: Das Kap Hoorn. Am Neujahrstag 2012 landete die 47-Jährige mit ihrem Seekajak auf der Insel Isla Hornos, der südlichsten Insel des chilenischen Festlandes. Zwei Tage später legte die Husumerin, die von Aquapac Deutschland seit Jahren mit wasserdichten Taschen gesponsert wird -auch bei diesem Abenteuer, auf der Isla Wollaston an der dortigen Navy Station an. Sie vollendete damit die Umrundung des Kap Hoorns, das wegen ständiger Stürme, starken Strömungen, Nebel, Regen und Windgeschwindigkeiten in Hurrikanstärke als eines der gefährlichsten Seegebiete der Welt gilt.

Erfahrungen, die Freya Hoffmeister am eigenen Leib machte. Bei bis zu 150 Stundenkilometer Windstärke, wie sie erst hinterher gewahr wurde paddelte sie mit ihrer Nussschale über das offene Wasser, erreichte mit Mühe und Not einen steinigen Strand auf Isla Deceit: „Irgendwie und unverletzt", wie Sie in ihrem Blog schreibt. Dort wartete sie bei Sturm in einem kleinen Zelt auf besseres Wetter, um wieder auf das Wasser zu gelangen. Was zunächst unmöglich war. Der ständige Lärm der herein rollenden bis zu 5 Meter hohen Wellen erschöpfte sie mental, an Schlaf - und Essen - war kaum zu denken. Am nächsten Tag ließ der Wind endlich etwas nach, eine der vier gecheckten Möglichkeiten schien ihr „zu 80 Prozent" sicher genug, wieder aufs Wasser zu kommen.

Was schlussendlich gelang. Elf Kilometer galt es zu paddeln, dann hatte sie die Landestelle auf der Isla Hornos - die südlichste Insel des Kaps - erreicht, wo Kreuzfahrt-Touristen an Land gehen. Endlich ein Neujahrsessen mit allem Drum und Dran, kein Lärm und trockene Sachen. Und eine heiße Dusche! Und eine sichere Ablegemöglichkeit für die nächste Insel. Jetzt geht es zurück nach Puerto Williams, dem Verwaltungssitz Feuerlands. Und dann weiter gegen den Uhrzeigersinn die chilenische Küste hoch gen Valparaiso, dem Schlussort ihrer ersten Etappe. Mehr hier.

nach oben


Neu bei Aquapac auf der Boot 2012: iPad-Case mit Kopfhörer-Anschluss

Der Marktführer für wasserdichte Taschen wird auch 2012 auf der Boot Düsseldorf vertreten sein, zum inzwischen 16. Mal. Neben unserer bewährten Range zum Schutz elektronischer Geräte wie Smartphone, Tablet, Kamera oder Brustbeutel, Ruck- und Packsäcke präsentieren wir einen neuen Case für Ihr Tablet: mit neuem, integriertem Kopfhöreranschluss, sodass Sie ihr Gerät nicht mehr Wasser, Sand oder Staub aussetzen müssen, aber dennoch Musik hören können. Natürlich bleibt - wie bisher - ihr Tablet durch die klare Folie voll bedienbar. Und für alle, die Videokonferenzen am Strand machen wollen, haben wir vorne und hinten jetzt unsere bewährte Lenzflex-Folie integriert, durch die die Foto- oder Videoqualität nicht beeinträchtigt wird.

Besuchen Sie uns vom 21. bis 29. Januar 2012 in Düsseldorf: Halle 12, Stand B66 (wie im Vorjahr).

nach oben

 


Drei Namen, die Geschichte schreiben wollen: Janice Jakait, Freya Hoffmeister und Andreas Gabriel

Freya Hoffmeister, Janice Jakait und Andreas Gabriel: Drei Namen, die Sie sich merken sollten und die in den kommenden Monaten für Schlagzeilen sorgen werden  - und bereits sorgen. Alle drei stellen sich Herausforderungen, denen sich vorher noch kein Deutscher und keine Frau auf der Welt gestellt hat. Und:  Alle drei Deutschen werden von Aquapac mit wasserdichten Taschen auf ihren Trips gesponsert.

 

freya hoffmeister Aquapac
Freya Hoffmeister
Janice Jakait Aquapac

Janice Jakait

Aquapac Andreas Gabriel
Andreas Gabriel

Freya Hoffmeister ist derzeit dabei, Südamerika in einem Kajak zu umrunden, inklusive Kap Hoorn!  Als erster Mensch der Welt! 67 Tage ist sie Anfang November 2011 bereits auf See und hat nach dem Start in Buenos Aires, Argentinien, bereits die Hälfte der Küste hinter sich auf ihrem Weg zum Kap. Nach der Umrundung paddelt sie hoch nach Valparaiso, Chile, wo sie im September 2012 ankommen will. Dann ist erst einmal Pause, ehe es Anfang 2013 weiter geht, um die insgesamt 22000 Kilometer zu schaffen. Freya Hoffmeister hat - als erste Frau der Welt - bereits Australien im Kajak umrundet: mehr hier.

Janice Jakait startet am 21. November 2011 von Portugal nach Antigua in der Karibik, um als erste Deutsche den Atlantik in einem Ruderboot zu überqueren. Vier Monate ist sie auf See, um die 6000 Kilometer zu rudern. Ihr Abenteuer steht unter dem Motto „row for silence", mit dem sie auf die zunehmende Verschmutzung der Weltmeere durch Lärm aufmerksam machen und Wale schützen will: mehr hier.

Andreas Gabriel ist seit Mai 2011 unterwegs, um große Teile von Europa in einem Doppel-Katamaran-Kajak zu umrunden. Sein Motto: „Segeln gegen Vorurteile". Nach dem Start in Husum hat er bereits Rhein, Main, Donau, das Schwarze Meer, den Bosporus und die Agäis inklusive Mykonos hinter sich und hat Anfang November den Kanal von Korinth erreicht.  Von dort geht es weiter gen Italien, Spanien, Portugal und die Biskaya hinauf in die Nordsee hin zurück nach Husum. Russland zu befahren scheiterte daran, dass er keine Visa erhielt ... : mehr hier

nach oben

 


Aquapac auf der Outdoor Friedrichshafen 2011


Wie in den Vorjahren wird Aquapac auch in diesem Jahr wieder auf der Outdoor Friedrichshafen vertreten sein - der Outdoor-Messe für alle Fachhändler weltweit.

Der Marktführer wird mit der Stormproof-Range seine neue Produktreihe zeigen, außerdem die neue graue Folie der Waterproof-Range. Auch der neue Firmenauftritt samt neuem Logo und Slogan wird unseren Besuchern präsentiert. Natürlich sind alle Produkte wasser- und staubdicht in der bewährten Aquapac-Qualität.

Die Messe findet vom 14. bis 17. Juli statt.  Gerne nehmen wir Ihren Termin für Ihren Messebesuch entgegen. Lassen Sie sich überraschen, was es Neues gibt, und besuchen Sie uns in Halle B1-414.

nach oben

 


 

Aquapac Boot 2011

Eine tolle Boot Düsseldorf 2011

Für Aquapac war es die bisher erfolgreichste Teilnahme an der Boot in Düsseldorf. Noch nie hatten wir so viele Besucher auf unserem neu konzipierten Stand.  Sie ließen sich über alles rund um die wasserdichten Taschen informieren und nutzen die Gelegenheit, sich über unseren neuen Auftritt, die neue Farbe unserer Folien sowie die neue stormproof-range zu informieren.

Meistgesuchte Artikel waren unsere Handytasche 108 sowie die neue iPad Tasche 664-i. Insbesondere Neukunden kamen aus dem Staunen nicht heraus, dass durch unsere Folie selbst der Touchscreen funktioniert und keinerlei Beeinträchtigungen von Sprech-, Hör- oder Fotoqualität entstehen. „Das muss ich haben", war ein oft gehörter Satz.

Geschäftsführerin Petra Lichtenberg war entsprechend zufrieden. „Einfach toll. Die Kunden wissen, dass sie vom Marktführer die beste Qualität und Sicherheit erhalten. Für uns ein Ansporn, den eingeschlagenen Weg konsequent fortzusetzen und weiter für die beste Zufriedenheit unserer Kunden zu sorgen."

Bereits jetzt steht fest: Aquapac wird auch auf der Boot 2012 dabei sein, zum dann 16. Mal.

nach oben


 

Aquapac 2011:  Sturmerprobt? Oder lieber wasserdicht?

Neuer Auftritt, neue Folie für die bewährte Waterproof-Range und dazu auch noch mit der Stormproof-Range eine neue Produktreihe ab Januar 2011: Gleich drei Neuigkeiten wird Aquapac, ihr Hersteller für wasserdichten Taschen zum Schutz Ihrer elektronischen Geräte oder aber ihren persönlichen Wertsachen, auf der Boot 2011 Düsseldorf präsentieren.

Waterproof-Range: Hier setzt Aquapac auf Bewährtes. Seit 27 Jahren sind die wasserdichten Taschen mit dem weltweit patentierten Aquaclip auf dem Markt: tauchbar bis fünf Meter und schützen natürlich auch gegen Sand und Staub. Die Taschen sind nach der IPX8-Norm getestet, dem höchsten Industriestandard. Die Folie der Taschen ist nach wie aus TPU hergestellt, also absolut PVC-frei. Die Waterproof-Range wird ab Januar 2011 in einem edlen Grau ausgeliefert. Genau das richtige App, um iPad, iPhone, Android-Handy, Mini- oder SLR-Kamera, PDA oder GPS & Co. sicher zu verpacken und dennoch die Geräte durch die klare Folie weiter ohne Einschränkungen benutzen zu können.

Stormproof-Range: Mit der Stormproof-Range mit ihrem Rollsiegelverschluss hat Aquapac sein Angebot insbesondere für den Outdoor-Sektor erweitert. Dort, wo zwar Regen, Spritzwasser, Schlamm, Sand und Staub zu erwarten sind, nicht aber, dass man unbedingt mit Handy, Kamera, GPS, Tablet PC oder aber den persönlichen Wertgegenständen untertauchen muss. Neben diversen kleineren Taschen für alle Art elektronischer Geräte  ist ein wasserdichter, sehr leichter Rucksack mit 25 Liter Inhalt neu im Angebot sowie wasserdichte Beutel bis zu einer Größe von 35 Liter. Rucksack als auch Beutel zeichnen sich dadurch aus, dass Sie durch Innentaschen feuchte/schmutzige Gegenstände von sauberen/trockenen trennen können. Erstmals offeriert Aquapac auch drei gepolsterte, wasserdichte Fototaschen: für Ihre Mini- bis hoch zur SLR-Kamera.

Getestet ist die Stormproof-Range nach der IPX6-Norm, übersteht also das Bespritzen mit einem Feuerwehrschlauch unbeschadet. Die Folie besteht aus widerstandsfähigem PU-Nylon. Wie bei der Waterproof-Serie können alle Knöpfe, Drehschalter oder Touchscreens durch die Folie bedient werden. Auch die Fotoqualität ist nicht beeinträchtigt. Ausgeliefert wird in den Farben grau oder orange. Die Reihe ist ab Januar 2011 erhältlich.

Besuchen Sie uns auf der Boot Düsseldorf vom 22. bis 30. Januar in Halle 12, Stand B 66.

nach oben

 


Ihr iPad 100%

Aquapac-iPad

wasserdicht

Mit dem brandneuen iPad überall ins Netz gehen, e-Mails abrufen oder schreiben, Musik hören oder ein ebook lesen: alles das, was Sie sich schon immer gewünscht haben. Wenn da nicht im Freien widrige Umstände wären, die ihrer neuen Errungenschaft den Garaus machen könnten: Wasser,  Regen, Sand oder Staub.

Alles kein Problem mehr, wenn Sie  auf die 100% wasser- und staubdichte Schutztasche von Aquapac setzen, dem iPad-Case. Das spezielle, weltweit patentierte Verschlusssystem verhindert, dass Wasser oder Staub eindringen können, und das iPad oder auch jeder andere Tablet-PC Schaden nehmen kann.  

Gleichzeitig können Sie ihr Gerät weiter durch die klare Folie bedienen. Touchscreen, Tastatur, Umblättern der Seiten eines eBooks, Bluetooth oder aber das Hören: Alles funktioniert wie gewohnt und ohne Qualitätseinbußen. Sie müssen beim Betrieb lediglich darauf achten, dass bei geschlossener Tasche natürlich keine Frischluft für die Kühlung zugeführt wird.

Sie brauchen sich also keine Sorgen mehr machen, wenn Sie am Strand liegen oder aber von einem Regenschauer überrascht werden: Ihr iPad bleibt unversehrt.

Der Link zum Produkt

nach oben


Aquapac präsentiert neue Produkte auf der Outdoor Friedrichshafen 2010:


Wie in den Vorjahren wird Aquapac auch in diesem Jahr wieder auf der Outdoor Friedrichshafen vertreten sein - der Outdoor-Messe für alle Fachhändler weltweit.

Aquapac wird dort eine neue Produktreihe erstmals der Öffentlichkeit präsentieren: die "stormproof"-Reihe. 12 Neuigkeiten werden es sein, natürlich alle wasser- und staubdicht in der bewährten Aquapac-Qualität, die ab Janaur 2011 in den Handel kommen werden. Außerdem werden wir erstmals unseren neuen, veränderten Markenauftritt zeigen.

Die Messe findet vom 15. bis 18. Juli statt.  Gerne nehmen wir Ihren Termin für Ihren Messebesuch entgegen. Lassen Sie sich überraschen, was es Neues gibt, und besuchen Sie uns in Halle B1-414.

 

 


Aquapac auf der "boot 2010" in Düsseldorf

 

aquapac boot düsseldorf

Der Marktführer für wasserdichte Taschen kann auch 2010 eine positive Bilanz der Boot Düsseldorf ziehen. Der Trend des Vorjahres setzte sich fort, erneut konnte ein Anstieg er Besucherzahlen verbucht werden. Es wurden zahlreiche Beratungsgespräche mit Kunden und Händlern geführt, Verkäufe und und Abschlüsse verzeichnet. Mehrere Besucher kamen  zu dritten, vierten oder fünften Mal, um sich direkt am Stand mit ihren Aquapacs einzudecken.

 Besonders gefragt waren unsere iPhone-Taschen und unsere Taschen für Kameras. Aber auch die im Herbst neu vorgestellten wasserdichten Beutel und der wasserdichte Rucksack fanden ihre Abnehmer. Auch zahlreiche Fachhändler fanden den Weg zu uns, so dass Sie in den kommenden Monaten Aquapac noch in weiteren Städten und Orten vertreten sein wird - natürlich inklusive einer kompetenten Beratung

„Das Interesse an Aquapacs ist ungebrochen", freute sich die Geschäftsführerin der Aquapac-Aquaman Deutschland GmbH, Petra Lichtenberg: „Wassersportfreunde setzen auf Markenqualität." Aquapac war 2010 zum 14. Mal auf der „boot" vertreten.

nach oben

 


Geschafft!! Freya Hoffmeister ist rund um Australien

Freya Hoffmeister Aquapac Deutschland

 

Gratulation Freya!!! Freya Hoffmeister hat es geschafft: Australien in einem Seekajak zu umrunden. Heute Mittag australischer Zeit (15. Dezember 2009) legte die 45-jährige Husumerin in Queenscliff bei Melbourne an: Dort, wo sie am 18. Januar 2009 gestartet war. Dazwischen lagen 14000 Kilometer und 332 Tage, von denen Sie 245 auf dem Wasser verbrachte. Freya Hoffmeister ist die erste Frau, die die die Umrundung geschafft hat, vor ihr schaffte es bisher nur ein Mann. Am Ziel in Queenscliff wurde die Husumerin von zahlreichen Australiern und den Medien erwartet. In ersten Interviews sagte Sie: "Ich bin glücklich, dass ich es geschafft habe. Ich bin müde und froh, dass ich nicht mehr paddeln muss. Aber es war es wert."

Freya Hoffmeister wird seit Jahren von Aquapac-Aquaman Deutschland mit wasser- und staubdichten Taschen für ihre gesamte elektronische Ausrüstung wie Funkgerät, Handy, GPS, Karten oder Fernglas unterstützt.

Wenn Sie ein Video des australischen Fernsehens zu Freyas Ankunft sehen wollen, klicken Sie bitte hier

nach oben

Nach meilen- und tagelanger Drift kann Sally Turner ihre auf See verlorene Kameratasche samt unversehrter Kamera vom Finder John Puckey wieder in Empfang nehmen.
Nach meilen- und tagelanger Drift kann Sally Turner ihre auf See verlorene Kameratasche samt unversehrter Kamera vom Finder John Puckey wieder in Empfang nehmen.

 


Praxistest:

Was eine unserer Kundinnen mit ihrem Aquapac erlebt hat:

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich benutze seit Jahren eine Ihrer Aquapac-Kamerataschen, wenn ich segeln gehe. Vielleicht sind Sie an dieser Story interessiert:

Am 24. August 2008 war ich mit dem Sicherheitsboot unseres Segelclubs unterwegs. Während einer Rettungsaktion in rauer See vor Cornwall  ging die Kameratasche samt Inhalt über Bord. Natürlich war der Aquaclip verschlossen.

Am 7. September wurde die Tasche samt Inhalt - eingeklemmt  zwischen Felsen an einem Strand bei Talland Bay - von Jon Puckey gefunden. Er war erstaunt, dass die Kamera in der Kameratasche immer noch trocken war.

nach oben

 

Facebook YouTube 100% wasserdicht - 26 Jahre aquapac.de